Höllbachhof

Der Hof
Die Tiere
Wir

Der Hof

Der Höllbachhof ist ein sogenannter „Resthof“ im vorderen Bayerischen Wald. Er liegt zwischen Regensburg und Cham, direkt am Eingang zum Naturschutzgebiet „Hölle“. Ein kraftvoller Platz von wilder Schönheit, heilsam und erdend.

weiterlesen

Als Siedlungsstelle fand er erstmals im 13. Jahrhundert Erwähnung, das heutige Haupthaus wurde vor rund 250 Jahren erbaut.

Sein ursprünglicher Name war „Kothof“ - Kot ist ein altbayerisches Wort für „fruchtbare Erde“. Die Bezeichnung „Hölle“ kommt von „Holle“ - in alter Zeit eine Synonym für Heil und Lebenskraft. Der Hof wird diesen alten Namen in jeder Hinsicht gerecht.

Wir sind hier Kulturschaffende im ursprünglichen Wort-Sinn: Wir hegen und pflegen, säen und pflanzen, ernten und ehren, schaffen Lebens-Raum für uns, unsere Tiere und all die Wesen, die hier mit uns sind.

Als „Selbstversorger“ ist BIO für uns das Minimum - in Vielem gehen wir weit darüber hinaus. Unsere Kulturpflanzen sind samenfest und robust, viele Wildpflanzen sind wertvoller Bestandteil unserer Ernährung.

Selbstversorgung umfasst für uns auch Heilkunde und Körperpflege. Deshalb machen wir uns immer tiefer vertraut mit all den Kräutern die hier wachsen und verarbeiten sie zu Heilmitteln, Salben und Seife.

Wichtiger Bestandteil unserer Hoflebens ist das Seminarhaus:
Von Herzen gerne teilen wir die Schönheit dieses Ortes und bereiten den Raum für Seminargäste und Lernende die eintauchen wollen in eine naturnahe, einfache Lebensweise. Ausgerichtet auf Dankbarkeit und Mitgefühl, in Freundschaft mit der Natur.

Hinweise zu Seminaren und Veranstaltungen, Geschichten vom Hof, Gedanken und Erfahrungen aus unserem Selbstversorgerleben verschicken wir etwa vier bis fünf mal pro Jahr als Newsletter – gerne können Sie sich HIER dafür anmelden.

Unsere Tiere sind keine „Produktionsfaktoren“ und keine „Rohstoffe“. Sie sind Freunde, Gefährten und Partner. Sie vertrauen und beobachten uns, spüren unsere Stimmung. Sie lieben es gestreichelt und gekrault zu werden. Sie geniessen unsere Gesellschaft, unsere Fürsorge und unseren Schutz. Sie trösten, erheitern und beruhigen uns – sie nähren uns auf vielerlei Weise.

Die Tiere

Mit uns leben zehn Ziegen, wovon wir drei auch melken, ein sehr alter Schafbock, eine Eselin, zwanzig Hühner, fünf Gänse, drei Pfauen und zwei Bienenvölker. Im Gemüsegarten wohnen ein paar Laufenten, die uns helfen die Zahl der Schnecken in Grenzen zu halten. Die Katzen Prinz und Lila kümmern sich um die Mäuse und unsere treue Hündin Maya wacht mit uns über die gesamte Viecherei.

Und wir

Stefan Knecht

Ich komme aus dem Sauerland und bin Vater von drei erwachsenen Söhnen. Seit 1992 bin ich Landwirtschaftsmeister. Knapp 20 Jahre lang hatte ich einen Bio-Ziegenbetrieb mit eigener Käserei für handwerkliche Milchverarbeitung und habe auch interessierten Kollegen*innen diese Fertigkeiten vermittelt. Unter meiner Anleitung entstanden eigenständige Hofkäsereien, die es anderen Bauern ermöglichen, regional und unabhängig von der Milchindustrie ihre Milch zu veredeln, zu verkaufen und so die Wertschöpfung auf kleinen Höfen zu verbessern.

Den Höllbachhof hege und pflege ich mit großer Sorgfalt. Ich habe ein ruhiges, sanftes Wesen, kann gut beobachten und finde immer eine praktische, kluge Lösung für alles.

Elisabeth Schmuck

Ich komme aus Hohenbrunn bei München und bin Mutter von zwei erwachsenen Töchtern. Ich bin gelernte Hotelfachfrau, habe 10 Jahre lang den Lebensraum Kunst in Hohenbrunn geleitet und dort viel Erfahrung im Bereich Veranstaltungsorganisation gesammelt. Ich bin ausgebildet in Energie- und Ritualarbeit, keltisch schamanischer Energiemedizin, Kräuterkunde, Permakultur und 5Rhythmen-Tanz. Ich liebe Tiere, bin begeisterte Gärtnerin und mag es, Gäste zu verwöhnen.

Gemeinsam

Es war viel Glück im Spiel, dass wir im Dezember 2014, am Tag der Wintersonnwende, den Höllbachhof kaufen konnten. Ein unerwartetes Geschenk, ein überraschend konkretes Wirklichwerden unserer Wünsche und Visionen. Seitdem pflanzen wir hier unsere Ideen und Träume, werden von Jahr zu Jahr vertrauter mit diesem Ort, verwurzeln uns tiefer und sind liebevoll verbunden mit diesem kraftvollen Platz. Wir ergänzen uns in ganz vielen Punkten, können gut miteinander genießen, lieben, leben, planen und arbeiten. Seit 2011 sind wir ein Paar und 2021 haben wir uns getraut und geheiratet 🙂

Newsletter

Wenn Sie gerne aktuelle Seminarhinweise, Geschichten vom Hof, Gedanken und Erfahrungsberichte aus unserem Selbstversorger-Leben erhalten wollen, dann tragen Sie sich gerne hier für unseren Newsletter ein! Sie erhalten dann etwa vier bis fünf mal über’s Jahr verteilt eine E-Mail von uns 🙂