Einträge von Elisabeth

Leben-Lieben-Lernen: Online-Live-Telefonat Beziehung in Krisenzeit mit Manuela und Carsten Essig

Diese Einladung von Manuela und Carsten Essig leite ich gerne an Dich weiter. Alle Infos zu den beiden findest Du auf ihrer Webseite: https://leben-lieben-lernen.com Ihr Lieben! Die Einschränkungen unserer Bewegungsfreiheit werden noch andauern und somit auch die emotionalen Belastungen, die daraus entstehen. Damit bleibt auch das erhöhte Potenzial für Konflikte – vor allem in der Beziehung […]

Die Botschaft der Corona Krankheit – Fragen von Christian Sanden

Liebe Freunde, Als ganzheitlich denkende Ärzte und Menschen sind wir uns bewusst, dass Krankheiten nicht aus dem leeren Raum als Unfall entstehen, sondern eine Botschaft in sich tragen und nach Veränderungen fragen. Was beobachten wir und müssen wir uns von der kollektiven Corona Krankheit fragen lassen? Und wahrscheinlich gibt es noch viel mehr Fragen und […]

,

Friedensvertrag mit der Natur

Friedensreich Hundertwasser schuf 1988 ein Bild mit dem Titel “Friedensvertrag mit der Natur”. Wie kein anderer Künstler war er der Natur zugewandt, liebte und verehrte sie, verstand und erfühlte sie und rief unermüdlich uns – seine Mitmenschen – zu einem neuen Bündnis mit  der Natur auf. Er inspiriert und berührt mich zutiefst, seine Texte treffen […]

,

Ein HOCH auf das Bruthuhn!

Bruthühner sind eine Seltenheit geworden. Wenn ein Huhn brütet, sich also auf ein Nest mit Eiern setzt und so lange sitzen bleibt, bis aus den Eiern kleine Küken schlüpfen, hört es auf täglich ein Ei zu legen. Meist macht es dann sogar eine längere Legepause, denn nach erfolgreicher Brut widmet sie sich zuerst einmal über […]

,

Fünfjähriges!

Am 22. Dezember 2014, vor fünf Jahren also, sassen wir in Burgweintingen beim Notar und haben den Kaufvertrag für den Höllbachhof unterschrieben. Mein Gott war ich damals aufgeregt…. Fünf Jahre. Eigentlich fühlt sich das völlig unwirklich an. Wir haben oft das Gefühl, schon viel länger hier zu leben. Wir sind in diesen Jahren Stück für […]

,

Von Kartoffelkäfern, Wühlmäusen, Eichhörnchen und Feinschmecker-Vögeln

Die Lust der Wildtiere ist der Frust des Selbstversorgers…. Seit vier Jahren bewirtschaften wir nun den Garten hier am Höllbachhof. Von Jahr zu Jahr beobachten wir, wie sich das Leben mehrt, wie die Insekten zahlreicher und vielfältiger werden, Bienenschwärme frei in unsere Beuten einziehen, Vogelpaare nisten und ihre Jungen hier groß ziehen. Aber auch die […]

,

Erster Feldversuch: Bäume auf dem Acker

Im April kam ein großer Karton mit 76 kleinen Pflänzchen – unsere zweijährigen Paulownia-Baumkinder aus der Paulownia-Baumschule. Sie sollten unsere Baum-Pioniere auf dem Acker sein. Im Lauf der nächsten beiden Jahre wollen wir nämlich unseren Acker (1 Hektar in Zumhof) in eine kleine “Baumfeldwirtschaft” umwandeln: Wir werden vier lange Reihen mit Bäumen pflanzen, die den […]

,

Eine Scheune an die Scheune

Was wir hier definitiv zu viel haben: Wohnraum. Was wir definitiv zu wenig haben: Hofgebäude. Es fehlt an Platz für Heu und Getreide, für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Deshalb suchten wir nach einer Lösung – einem Platz für eine Scheune, ohne dafür einen der vielen lauschigen Orte rund um unseren Hof bebauen zu müssen. Von […]

,

Sonnenstrom vom Dach!

Endlich ist es so weit: im Juli haben wir eine Solaranlage mit 9,92 kWh auf dem Dach des Haupthauses installiert und Mitte September wurde unser “Hauskraftwerk” mit Batteriespeicher geliefert. Wenn alles läuft wie geplant und berechnet, können wir in Zukunft 70 % unseres jährlichen Strombedarfs mit Sonnenenergie von unserem eigenen Dach decken. Die Sonne “liefert” […]

, , ,

Permakultur Praxiskurs für Selbstversorger

Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, knuspriges Brot, selbst gemachter Joghurt und Käse, Wasch- und Putzmittel aus natürlichen Zutaten.…es ist eine Freude, sich selbst mehr und mehr mit gesunden Lebens-Mitteln versorgen zu können. Ein sinnvolles, gutes Leben zu führen im Einklang mit der Natur. Es ist uns ein Herzensanliegen, mit den Methoden der […]