Die Idee dafür entstand, als Angela Schmid und Ursula Wältring im September 2021 mit einer Gruppe zur Visionssuche hier am Hof waren:
Sie haben aus Steinen einen “Schwellenkreis” unter die Kronen der beiden Linden am Seminarhaus gelegt. Dieser Steinkreis hat uns auf Anhieb berührt – es war, als würde dieser Platz von einem solchen Steinkreis “träumen” und uns nun davon erzählen.

Wir haben verschiedene “Varianten” durchdacht, haben nach Inspiration gesucht, das Medizinrad-Praxisbuch von Sun Bear ebenso zur Hand genommen wie in “Bauanleitungen” für keltische Jahresräder geschmökert.

Noch eine Idee kam dann von einer der Teilnehmerinnen der Frauen-Visionssuche aus 2022:  auch sie hatte einen Steinkreis gebaut – einen Stein für jeden Monat und die damit verbundenen Qualitäten.

 

Es hat fast zwei Jahre gedauert, bis mein inneres Bild von unserem Steinkreis fertig war, bis ich nicht länger einer “Bauanleitung” folgen musste, sondern aus eigenem Wissen, aus eigener Intuition wusste, welche Steine wo ihren Platz finden werden.

13 Steine haben wir dafür gesammelt und in der Silvesternacht 2022/23 zu einem Kreis gelegt – mancher von ihnen weit gereist, einer aus der Tiefe der Umarmung einer Eichenwurzel entwachsen, die meisten “Ureinwohner” des Höllbachtals.

Wir haben sie mit einem Feuer Willkommen geheissen und widmen diesen Steinkreis den Qualitäten von Dankbarkeit, Demut und Vertrauen.

 

Jahr für Jahr werden wir von verschiedenen Seminarleitern angefragt, die gerne mit ihren Gruppen zu uns kommen möchten. Es gibt so viel spannende und wert-volle Themen, Menschen, Ideen und Projekte…..für uns immer eine Herausforderung, das “rechte Maß” zu finden. Unser Anspruch ist es, nur so viele Gruppen hier zu beherbergen, wie wir mit einem echten und uneingeschränkten “herzlich willkommen” auch empfangen können.
Aus dem Feedback unserer Gäste hören wir, dass das auch spürbar ist und die Zeit, die sie hier erleben wohltuend durchwebt. Und so hat sich in diesem Jahr wieder eine kleine und feine Auswahl zusammen gefunden:

_______________________________

 

23. bis 26. März 2023: Natur- und Wildnispädagogik
geschlossene Ausbildungsgruppe mit Mathias Blaß und Martin Derrez von Wildniswandern.de

—> Die Seite Wildniswandern.de möchte ich (Elisabeth) Euch sehr an’s Herz legen! Eine echte Schatzkiste mit einer unglaublichen Fülle verlockender Seminar-, Ausbildungs- und Tourenangebote.

 

Steinwesen im Höllbachtal

18. bis 21. Mai 2023: Echter Wohlstand
Seminar mit Natur- und Schwellengängen zum Erkunden, was echter Wohlstand ist. Seminarleiterinnen: Katrin Krüger, Andrea Pfandl-Waidgasser und Maria Regli.
Alle Infos unter katrinkrueger.com, hier der Flyer zum Seminar als PDF:
Flyer_Echter-Wohlstand.

______________________________

22. Juni bis 3. Juli 2023: Visionssuche für Frauen
mit Christiane Tutschner und Gudrun Fischer. Alle Infos als PDF:  Visionssuche 23

Der Höllbach

Juli 2023 (voraussichtlich: 18. bis 31.07.): Visionssuche mit Geseko von Lüpke
Für alle Infos und Fragen zu dieser Visionssuche bitte direkt an Geseko wenden!
email: v.luepke@geseko.de

______________________________

5. bis 17. September 2023: Visionssuche mit Angela Schmid
Für alle Infos und Fragen zu dieser Visionssuche bitte direkt an Angela wenden!
email: angala@gmx.net

______________________________

Alle, die mich (Elisabeth) aus meiner Zeit in Hohenbrunn kennen, wissen, wie wichtig der Tanz über viele Jahre für mich war. Deshalb ist es mir eine besondere Freude, dass im Oktober eine  Tanzpädagogik-Ausbildung mit Michaela Brandl
vom “Institut Heilende Kräfte im Tanz HKIT” am Höllbachhof startet!

Der Einführungsworkshop findet statt von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Ausbildung selbst erstreckt sich dann über sechs Module
von November 2023 bis September 2024. Alle Infos dazu findest Du hier:
Institut Heilende Kräfte im Tanz HKIT

_______________________________

Bitte wende Dich für alle Infos zu den einzelnen Seminaren, für Anmeldung und Zimmer/Schlafplatzbuchungen DIREKT an den Seminarveranstalter.

Liebe Freunde und Interessierte!

In Gedanken schreibe ich (Elisabeth) regelmäßig Beiträge, in denen ich Euch von all dem erzähle, was hier am Hof lebendig ist, was sich wandelt, in welcher Haltung wir hier sind. Meist, wenn ich im Garten werkle, pflanze, hege und pflege.
Aber dann, wenn ein paar Regentage mir willkommene Gelegenheit für “Drinnen-Arbeiten” verschaffen, gibt es eine enorme Konkurrenz! Ich belege online-Kurse für Pflanzen-Homöopathie, Wild- und Heilkräuterkunde, erledige Buchhaltung und dergleichen. Deshalb landen all meine Gedanken und Erzählungen  viel zu selten tatsächlich in einem Newsletter oder auf unserer Webseite.

Der Winter rückt spürbar näher und damit auch die Gelegenheit, doch öfter mal am Computer zu sitzen….Wir werden sehen 😉

Das Wesentliche vom Hofleben vorab in aller Kürze:

Es geht uns gut, wir haben in diesem Jahr fünf Ziegenmütter mit insgesamt 10 Lämmern – alle gesund und munter.
Garten und Acker beschenken uns mit reicher Frucht – kostbare Lebens-Mittel, die wir mit Dankbarkeit im Herzen ernten.

Ziegenkinder fotografiert von Tatjana Koenig

Die Trockenheit hat auch uns in den letzten Monaten zugesetzt, vor allem unsere Neupflanzungen (120 Erlen auf dem Acker, zwei Hecken hier am Hof) mussten wir mehrmals ausgiebig mit Wasser versorgen. Sie danken es uns mit frischen, grünen Blättern und großer Lebenskraft. Vor allem unsere “Erlenprinzessinnen” auf dem Acker bereiten uns große Freude! (Über Ackerbäume, warum wir uns für Erlen entschieden haben und entsprechende Fotos dann demnächst….).

In den beiden Corona-Jahren haben wir erkannt, dass eine Reduktion im Seminarbetrieb so gut tut! Uns, dem Hof, den Tieren, all unseren Projekten.
Eine Reduktion auf das Wesentliche – für uns ist das die Visionssuche.
Dieses kraftvolle Ritual wollen wir nicht missen und wir erleben immer wieder, wie intensiv dieser Ort mit all seinen Kräften dabei wirkt. So wird es auch im nächsten Jahr mehrmals die Möglichkeit geben, mit erfahrenen Visionssucheleiter/innen bei uns zu sein, der tiefen Sehnsucht zu folgen und sich selbst verbunden mit allem-was-ist zu erleben. (Kurstermine folgen).

Ich (Elisabeth) habe eine zweijährige Ausbildung in keltisch schamanischer Energiemedizin gemacht und im Mai abgeschlossen. Eine kraftvolle Arbeit, die mich an uralte Wurzeln anknüpfen lässt und mein tägliches Leben verwandelt.
(Auch dazu demnächst mehr).

Und wir haben verstanden, dass “Selbstversorgung” auch den heilkundlichen Bereich umfassen sollte. Eine wichtige Erkenntnis aus all den Irrungen und Wirrungen der Corona-Zeit. Mit großer Freude lernen und entdecken wir den “Medizinschrank” der Natur, die Heilkraft all der Pflanzenwesen um uns herum und die beeindruckende Wirkung der Homöopathie.

Wenn wir ein verbales Konzentrat unseres Wirkens hier bilden wollten, so wäre es dieses:

All unser Denken, unsere Taten und unser Wirken dient dazu, diesen Ort zu verlebendigen. Heilsam zu sein. Hüter des Lebendigen zu sein.
Aye!

 

 

 

 

Liebe Freunde und Freundinnen des Höllbachhofes!

Sehr gerne leite ich Euch eine Einladung von Guido Güntert weiter:

Guido Güntert, Initiator von Men.Return

Men.Return – Mann-Sein in einer Welt der Krisen
Eine Hin- und Rückkehr zu einer kraftvollen und liebevollen Männlichkeit.

Es ist die Einladung zu einer sechsmonatigen Entdeckungsreise,
die am 11. Oktober 2022 beginnt.
Unter diesem Link findest Du alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung:
https://academy.pioneersofchange.org/o/men-return/

Guido war vor sieben Jahren auf einer Visionssuche hier am Höllbachhof.
Mit Men.Return folgt er einem innigen Herzenswunsch, der als Ruf aus dieser Zeit an ihn erging:

“Meine Visionssuche 2015 endete mit einer schlaflosen Nacht, in der ein Ruf zu mir kam. Am Tag zuvor hatte eine junge Frau über all die unfassbare Gewalt und unsagbare Ungerechtigkeit, die sie in ihrem Leben durch Männer erleben musste, berichtet. Ich war zutiefst erschüttert. Der Ruf, den ich erhielt, ist groß und er begleitet mich seit 7 Jahren – mal lauter, aber meistens leise. Nun ist die Zeit gekommen, den ersten Schritt in Richtung meines Rufs zu setzen: Men.Return!

Wir machen uns gemeinsam auf den Weg – wir das Team von Men.Return zusammen mit allen anderen Männern auf der Reise. Wir wissen, wie wir die Reise gestalten wollen aber nicht, wo sie genau hingeht.
In dem Sinn ist es keine Fort- oder Ausbildung, sondern eine Einladung, neugierig und bewusst zu forschen.”

https://academy.pioneersofchange.org/o/men-return/

 

___________________________________________

 

Gerne kannst Du diese Einladung auch in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis weiterleiten!

Herzlich: Elisabeth und Stefan

 

 

Corona hat auch unsere Seminarplanung natürlich komplett über den Haufen geworfen. Mit unserem Gruppenschlafraum und den Gemeinschaftsduschen können wir die derzeit geltenden Hygieneschutzvorschriften nicht erfüllen. Aus diesem Grund haben wir für 2021 lediglich zwei Visionssuchen geplant, die im “Notfall” auch als reine Outdoorveranstaltungen möglich wären.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Die Frage, worum es in unserem Leben gehen soll, was unser Beitrag zur Gemeinschaft ist und wie wir dem Leben dienen können, rückt durch die Corona-Krise mehr denn je in den Fokus. Die Visionssuche ist ein wunderbares “Werkzeug” um uns mit der wilden Natur zu verbinden, ganz und gar lebendig zu sein und uns neu auszurichten.  Dazu laden wir Dich besonders auch im “Corona-Jahr 2021” ganz herzlich ein:

Visionssuche mit Gabriele Kaupp und Geseko von Lüpke
07. bis 20. Juli 2021
Infos zur Visionssuche

und

herzwärts – Visionssuche mit Ursula Wältring und Angela Schmid
22.09. bis 03.10.2021
Infos zur Visionssuche

 

Für Fragen zu den Kursen wende Dich bitte jeweils
an die im Link angegebenen Veranstalter.

 

Rückverbindung mit der Natur – der inneren wie der äußeren.
Selbsterfahrung, heilsame Bewegung, Meditation und wertschätzende Kommunikation. 
Permakultur und Selbstversorgung.
Das sind die Themen, die 2020 an diesem kraftvollen Ort wieder Raum finden.
Herzlich willkommen!

 

Für Fragen zu den Kursen wende Dich bitte jeweils an die im Flyer/Link angegebenen Veranstalter. Die Infos zu den Seminaren ab September folgen.

 

 

 

  • Visionssuche mit Gabriele Kaupp und Geseko von Lüpke,
    24. Juni bis 07. Juli 2020, FlyerVisionQuest2020

 

 

Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, knuspriges Brot, selbst gemachter Joghurt und Käse, Wasch- und Putzmittel aus natürlichen Zutaten.…es ist eine Freude, sich selbst mehr und mehr mit gesunden Lebens-Mitteln versorgen zu können. Ein sinnvolles, gutes Leben zu führen im Einklang mit der Natur.

Es ist uns ein Herzensanliegen, mit den Methoden der Permakultur diese Fähigkeiten und Fertigkeiten hier am Hof zu leben, zu kultivieren und auch zu vermitteln.

Im August 2020 laden wir herzlich ein zu einem Permakultur Praxiskurs für Selbstversorger mit Bernhard Gruber. Bernhard ist Waldgärtner, Permakultur-Aktivist und Buchautor aus Österreich. In zahlreichen Kursen im In- und Ausland vermittelt er Permakultur-Praxis für den Hausgarten, für Landwirtschaft und Gemeinschaftsgärten.

Wie legt man Beete und einen Waldgarten an?
Wie sät, pflanzt, pflegt und erntet man Gemüse?
Wie wird die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit gefördert?
Wie kann man eigenes Saatgut gewinnen?
Wie macht man aus natürlichen Zutaten Wasch- und Putzmittel?
Wie wird aus frischer Milch Joghurt und Käse?
Wie baut man einen Brotbackofen und eine einfache Komposttoilette?

Das und vieles mehr wird er in diesem Kurs praktisch vermitteln.
Unterstützt wird er von Sieglinde Gruber (Ernährungsberaterin und Permakultur-Praktikerin), Gabriele Altmann (Kräuterfrau, Wasch- und Putzmittel), Stefan Knecht (Höllbachhof-Bauer und Käser) und Elisabeth Schmuck (Höllbachhof-Bäuerin).

Dieser Kurs eignet sich für jede/n, der die Verantwortung für das Leben wieder in die eigenen Hände nehmen möchte, der Freude an Gartenarbeit hat und an der  Zubereitung von gesunden Lebensmitteln.

Der Kurspreis beträgt 650 Euro zuzügl. Übernachtung und Verpflegung.
Das Anmeldeformular kannst Du hier als PDF herunter laden: Anmeldung-Selbstversorgerkurs

Für Fragen zum Kurs kannst Du Dich direkt mit uns (Elisabeth und Stefan vom Höllbachhof) in Verbindung setzten. Am besten erreichst Du uns per email unter
info@hoellbachhof.de oder per Telefon unter 09484 – 951 704.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

 

Übersicht:


November 2018 bis September 2019
Schamanische Jahresgruppe mit Gerhard Popfinger (ausgebucht – Vormerkung für 2020 möglich!) Zur Webseite KREISZEIT


4. bis 6. Januar 2019
Schneeschuh- und Yogawochende mit Katja Bertlein und Lothar Fuchs. Zur Webseite von Katja


22. bis 24. Februar 2019
Council für Paare mit Galit und Shay Hanien (ausgebucht – dieser Workshop ist auch für Februar 2020 in Planung!)
Den Flyer mit allen Infos findest Du hier: Paarcouncil


13. bis 21. April 2019
3 x 7 – 21 Schwitzhüttenzeremonien: Die drei Kreise der Kraft
mit Gerhard Popfinger. Zur Webseite KREISZEIT


25. bis 28. April 2019

Qigong und die Wirbelsäule im Nei Yang Gong-Kontext
mit Mihaela Cordea
Den Flyer dazu findest Du hier: Qigong-Mihaela


3. bis 15. Juli 2019
Visionssuche mit Gabriele Kaupp und Geseko von Lüpke.
Den Flyer dazu findest Du hier: Vision Quest 2019


15. bis 18. August 2019
Council – Einführungsseminar mit Tina Kansy
Den Flyer dazu findest Du hier: Council Intro August 2019


18. bis 20. Oktober 2019
Hamsterrad oder Lebensrad?
Ein Workshop für Menschen in Heilberufen und MedizinstudentInnen
mit Dr. Christian Sanden und Tina Kansy
Den Flyer dazu findest Du hier: onlineflyer final-1


28. November bis 1. Dezember 2019
BEGINN neuer Jahreszyklus: Schamanische Jahresgruppe mit Gerhard Popfinger
Zur Webseite von KREISZEIT


Bitte wende Dich für Anmeldungen und Fragen direkt an die jeweiligen Seminarleiter.

Ein unglaublich volles Jahr geht zu Ende – für uns ein absolutes “Fülle-Jahr”.
Garten und Acker haben uns reich beschenkt, unsere Tiere waren fruchtbar und haben viele Junge groß gezogen, eine bunte Fülle an Seminargäste war zu Besuch und sowohl arbeits- als auch genussmäßig waren wir des öfteren echt am Limit 😉

Aus diesem Grund lag auch unser “Blog” die letzten Monate auf Eis, es blieb einfach nicht genug Zeit zum Schreiben und Erzählen.

Wir werden die stille Zeit im Januar nutzen um ausführlich zu berichten. Wir haben das erste Jahr auf unserem Acker erlebt, wir haben uns Gedanken über zukunftsfähige Baumarten für die geplante Baumfeldwirtschaft gemacht, wir haben mit einem kleinen “Biomeiler” experimentiert und ein paar ungewöhnliche Ideen für unser künftiges Energiekonzept gesammelt. Wir haben ein weiteres Stück Wiese mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt – Auftakt für unser “Heckenprojekt”, das wir in den nächsten Jahren fortsetzten wollen. Ausserdem gibt es natürlich auch in 2019 wieder ein wert-volles Seminarprogramm mit Yoga, Qigong und Meditation, Council und Visionssuche.

Von all dem erzählen wir in den nächsten Wochen ausführlicher.

Jetzt wünschen Dir und Deinen Lieben ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest.
Eine Zeit der Stille und Reflexion, eine Zeit der Freude und des Teilens.
Nun kehrt bald das Licht zurück in der Natur – ein kraftvolles Symbol des Lebens.

Wir wünschen uns allen ein lichtvolles Herz, einen lichten Geist und ein leuchtendes Bewußtsein.

Alles Liebe und bis bald: Elisabeth und Stefan vom Höllbachhof

P.S.: Wenn Du das neue Jahr mit einer “Auszeit” am Höllbachhof beginnen möchtest: Von 4. bis 6. Januar gibt es
ein Schneeschuh- und Yogawochenende mit Katja und Lothar hier bei uns:
https://www.katjabertlein.com/schneeschuh-und-yogawochenende

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Permakultur-Zertifikatskurs mit Christoff Schneider bei uns am Hof.
Die Permakultur beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Das System der Permakultur unterstützt den achtsamen Umgang mit der Natur, den Mitmenschen und unseren Ressourcen und bringt dadurch Freude und Zufriedenheit in unser Leben.

Christoff vermittelt eine Fülle von Wissen und viele Elemente des Kurses werden im praktischen Tätigsein vertieft.
Auch dem Thema Lehmbau widmet sich der Kurs theoretisch und praktisch
und so haben wir das große Glück, dass dabei ein LEHMBACKOFEN mitten in unserem Hof entstanden ist.

 

 

mit den Füssen wird Ton, Stroh und Sand vermischt

mit den Händen werden Lehmlaibe geformt

Mit diesen Lehmlaiben wird der Ofen aufgebaut

 

DAS INNERE HERDFEUER DER GEMEINSCHAFT.
Ich habe eine Tätowierung am Oberarm, die dieses Feuer symbolisiert. Es war im alten Vestalinnen-Kult die höchste Aufgabe der Priesterinnen, dieses innere Herdfeuer zu hüten. Es symbolisiert die Kraft und Überlebensfähigkeit der Gemeinschaft.

Der Ofen ist für mich die Manifestation eines solchen Herdfeuers, er steht in der Mitte unseres Hofes und in ihm werden wir unser Brot backen, auch das ein Symbol für Nahrung, Kraft und Gesundheit.

Stefan beim Bau des Fundamentes

Damit er solide steht hat Stefan ein massives Betonfundament errichtet
und zum Schutz vor Regen und Schnee hat er zusammen mit seinem Sohn Jonas (ein gelernter Schreiner) ein starkes, schönes Dach gebaut.

Jonas und Stefan mit dem Dachstuhl

Jetzt müssen wir nur noch eine Lösung für das Kaminrohr finden – alle gängigen Dachdurchführungen passen nicht oder sind viel zu teuer.
Sobald dieses Problem gelöst ist, wird unser Brot im Lehmofen gebacken 🙂

Nochmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die fleissigen Kursteilnehmer!!

…….und so sieht der Ofen heute aus, am Nikolaustag: